Aufschwung für die österreichische Industrie
© Siemens/Werner Krug
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Paul Christian Jezek 07.04.2017

Aufschwung für die österreichische Industrie

Es geht weiter bergauf: Starke Nachfrage aus dem In- und Ausland lässt die heimischen Unternehmen jubeln.

••• Von Paul Christian Jezek

Seit mittlerweile zwei Jahren ist die österreichische Industrie auf Wachstumskurs. Mit etwas Verspätung hat die Beschäftigung nachgezogen: 2016 wurde erstmals seit zwei Jahren wieder ein leichtes Beschäftigungsplus von 0,3 Prozent erreicht. „Mit den starken Produktionsausweitungen im Rücken hat sich zu Beginn 2017 der Stellenaufbau in der Industrie spürbar erhöht”, berichtet UniCredit Bank Austria Ökonom Walter Pudschedl. „Der Teilindex des Bank Austria EinkaufsManagerIndex zeigt mit einem Anstieg auf 57,4 Punkte für März eine weitere deutliche Beschleunigung des Beschäftigungswachstums an.”

Im ersten Quartal 2017 hat sich die Arbeitslosenquote in der Industrie auf durchschnittlich 5,3 Prozent verringert. Damit fällt die Arbeitslosigkeit in der Industrie deutlich geringer aus als in der Gesamtwirtschaft (Jänner bis März: 9,9 Prozent). Angesichts der anhaltend guten Aussichten ist für 2017 ein klares Beschäftigungsplus in der Industrie von rund 2 Prozent zu erwarten. Das bedeutet ca. 10.000 neue Jobs im Vergleich zu 2016. Damit wird auch die Arbeitslosenquote im Sektor im Jahresdurchschnitt 2017 unter die 5 Prozent-Marke fallen. (In der Gesamtwirtschaft ist mit einer Arbeitslosenquote von 9,1 Prozent zu rechnen.)
Die globale Konjunkturverbesserung hat sich im März wieder in steigenden Rohstoffpreisen niedergeschlagen. Die Einkaufspreise für die heimische Industrie sind im März sogar noch stärker gestiegen als in den Vormonaten.

Preise durchsetzen

Auch die Verkaufspreise wurden stärker als im Vormonat angehoben; dennoch konnte die zusätzliche Kostenbelastung durch höhere Energie- und andere Vormaterialpreise nicht vollständig überwälzt werden.

„Angesichts der im Vergleich zu den Verkaufspreisen stärker steigenden Einkaufspreise hat sich die Kostensituation der österreichischen Betriebe seit fast einem Jahr durchgängig verschlechtert. Die aktuell gute Nachfragesituation erhöht jedoch die Preisdurchsetzungskraft der Betriebe und könnte diesbezüglich eine Trendwende einleiten”, meint Pudschedl.
Die Ökonomen der UniCredit Bank Austria gehen allerdings nicht davon aus, dass in der Industrie eine Preis-Lohn-Spirale in Gang gesetzt wird, welche die Inflation in Österreich auf deutlich über 2 Prozent im Jahr 2017/18 befeuert.

Der Aufschwung hält an

Trotz der stark gestiegenen Einkaufspreise haben die Industriebetriebe wegen des anhaltenden Aufschwungs in der Industrie – der seit Jahresbeginn noch an Stärke und Robustheit gewonnen hat – die Vormateriallager kräftig aufgefüllt; die Experten sind daher zuversichtlich, dass sich der Aufschwung in den kommenden Monaten fortsetzt, nachdem die solide Entwicklung der Binnennachfrage seit einigen Monaten auch durch eine starke Nachfrage aus dem Ausland unterstützt wird.

Sehr wesentlich hat die positive Entwicklung in Deutschland zur Verbesserung der Industriekonjunktur in Europa beigetragen: Der EinkaufsManagerIndex des wichtigsten österreichischen Handelspartners ist zuletzt sogar auf 58,3 Punkte gestiegen, und auch der aktuelle IFO-Geschäftsklimaindex zeigt deutlich nach oben. Nach der schwachen Dynamik im Vorjahr zeigt der globale Handel Anzeichen einer Belebung, und die exportorientierte Industrie ­Österreichs sollte davon profitieren können.

Produktionswachstum: 3%

In diesem positiven Umfeld sind die Produktionserwartungen der heimischen Einkaufsmanager weiterhin klar nach oben gerichtet. Der im Rahmen der EMI-Umfrage ermittelte Zukunftsindex stellt mit hohen 63,7 Punkten im März 2017 eine spürbare Expansion der Industrie in den kommenden zwölf Monaten in Aussicht. Insgesamt wird für heuer ein Produktionswachstum in der heimischen Industrie von rund 3 Prozent erwartet. Insbesondere die export­orientierten Bereiche der Stahlindustrie, der Elektroindustrie und Teile der Kfz-Erzeugung werden für mehr Schwung als im Vorjahr sorgen, und auch die Lebensmittelindustrie hat 2017 mehr Wachstumspotenzial.

Hinsichtlich der Rahmenbedingungen sieht die Industrie viel Potenzial vor allem bei der von der Bundesregierung angekündigten Modernisierung im Bereich Arbeitsinspektorat und Arbeitnehmerschutz. „Hier sehen sich Österreichs Unternehmen im internationalen Vergleich einem Ausmaß an Bürokratie, Regulierung und Vorschriften gegenüber, das besorgniserregende Ausmaße angenommen hat”, warnt der Generalsekretär der Industriellenvereinigung, Christoph Neumayer.
„Klar ist, dass die Mitarbeiter ein sicheres Arbeitsumfeld vorfinden müssen. Österreichs In­dustrie ist hier vorbildlich. Insgesamt braucht es klare und ein­-deutige Regeln und Rahmenbe­dingungen, die leicht verständ­lich sind, einander nicht wider­-spre­chen und ein wettbewerbsfähiges Arbeiten ermöglichen.”

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL